Was ist die Einführung in die Eigenschaften von Kugelhähnen aus geschmiedetem Stahl?
Kugelhähne aus geschmiedetem Stahl eignen sich hauptsächlich zum Abtrennen oder Verbinden von Rohrleitungsmedien in verschiedenen Systemen von Wärmekraftwerken. Anwendbare Medien: Wasser, Dampf und andere nicht korrosive Medien. Im Vergleich zu anderen Ventilprodukten zeichnen sich Ventile aus geschmiedetem Stahl durch hohe Temperaturen und Drücke sowie ein einzigartiges selbstdichtendes Design aus. Je höher der Druck, desto zuverlässiger ist das […]
Analyse von Kugelhähnen aus geschmiedetem Stahl und Kugelhähnen aus Gussstahl
Was ist der Unterschied zwischen einem Kugelhahn aus geschmiedetem Stahl und einem Kugelhahn aus Gussstahl? Hauptsächlich für den Schmiedeprozess und die Verarbeitung von Stahl: Kugelhähne aus geschmiedetem Stahl sind Stähle, die zum Gießen von Gussteilen verwendet werden. Eine Art Gusslegierung. Stahlguss wird in Kohlenstoffstahlguss, niedriglegierten Stahlguss und Gussstahl unterteilt.
Wissen Sie, welche Vor- und Nachteile geschmiedete Stahlschieber haben?
Absperrschieber werden häufiger als Unterniveauventile eingesetzt. Ein Absperrschieber aus geschmiedetem Stahl ist ein weit verbreitetes Ventil, bei dem sich das Schließelement (Absperrschieber) in vertikaler Richtung entlang der Mittellinie des Durchgangs bewegt. Der Absperrschieber wird hauptsächlich zum Schneiden in der Rohrleitung verwendet. Im Allgemeinen ist die […]
Was ist die Hauptstruktur und die Vorteile eines Y-Siebs aus geschmiedetem Stahl?
Der Hauptaufbau und die Vorteile des geschmiedeten Y-Siebstahls: Der geschmiedete Y-Siebstahl ist eine Art geschmiedeter und geschmiedeter Teil, der im Schmiedeverfahren durch Schrauben oder Stumpfschweißen und Muffenschweißen hergestellt wird. Die Qualität geschmiedeter Stahlteile ist höher als die von Stahlgussteilen und hält großen […] stand.
Was ist die Struktur und das Prinzip des Fußventils?
Das Fußventil besteht aus Ventilkörper, Scheibe, Deckel, Buchse, Dichtring und anderen Teilen. Sehen Sie sich das Wasser aus der Wasserquelle in der Abbildung unten an. Unter dem Druck der Flüssigkeit öffnet die Scheibe Wasser. Wenn der Druck im Auslassrohr gestoppt wird, schließt sich die Scheibe schnell. Die Flüssigkeit lässt sich nicht ausgießen.