Lesen Sie die Nachrichten der STV Valve Company und erhalten Sie umfassendere Informationen über das Unternehmen, die neuesten Ventile und den Fortschritt der Ventilindustrie
Es gibt viele Arten von Industrieventile. Wenn Kunden Ventile auswählen, wählen sie diese normalerweise nach Betriebstemperatur, Umgebungstemperatur, Rohrdurchmesser, Rohrdruck, Betriebsdruck, Schnittstellengröße, Mediumdurchfluss, Mediumname usw. aus
Ventile gehören zum Alltag. Sie werden in vielen Industrie-, Gewerbe- und Wohngebieten eingesetzt, um eine Maschine oder ein System funktionstüchtig zu machen. Sie werden in Sanitärsystemen, Sicherheitsvorrichtungen und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs verwendet. Ein Ventil ist alles, was den Fluss von Flüssigkeiten, verflüssigten Feststoffen, Gasen, Schlämmen und anderem steuert, indem es sie durchlässt, die Durchgänge blockiert oder dies nur teilweise tut. Hier einige Tipps zur Auswahl eines Industrieventils:
Tipp 1: Industrieventile gibt es in vielen Formen und Größen, und die Wahl der besten hängt von den Dingen ab, die damit gesteuert werden sollen. Welche Materie würde Ihr System regeln? Ist es ein Gas oder eine Flüssigkeit? Ist es ätzend oder nicht? Leckagen würden minimiert und große Verluste wären vermeidbar. Die Viskosität spielt eine große Rolle bei der Auswahl der zu verwendenden Ventile. Wenn Sie ein Ventil verwenden, das keine viskosen Stoffe verarbeiten kann, ist die Wahrscheinlichkeit von Leckagen am größten. Hochdruckgase wären schwer abzudichten. Darüber hinaus gibt es auch einige Gase wie Methan und Wasserstoff, die sich bei der geringsten Einwirkung anderer Gase und Flüssigkeiten entzünden können.
Tipp 2: Sie sollten auch die Temperatur der Materie berücksichtigen, die durch die Durchgänge Ihres Systems strömen würde. Es gibt Gase und Flüssigkeiten, die sich bei unterschiedlichen Temperaturen ausdehnen oder zusammenziehen. Die Kenntnis dieser Fakten und Zahlen wäre bei der Auswahl eines Industrieventils von Vorteil. Es ist immer gut zu wissen, wie stark sich eine Materie bei niedrigeren oder höheren Temperaturen ausdehnt oder zusammenzieht.
Tipp 3: Wie bereits gesagt, ist der Druck zu berücksichtigen. Es ist schwierig, ein Gas oder eine Flüssigkeit unter hohem Druck abzudichten. 70,0 bar würden zehnmal mehr Leckagen erzeugen als Systeme, die mit demselben Ventil mit 7,0 bar betrieben werden.
Tipp 4: Ein hervorragendes Ventil bleibt nur einige Jahre lang hervorragend. Ob du es nicht tust oder ob du es weißt wie man Industriearmaturen wartet, sie konnten einem nur eine Zeit lang hervorragende Leistungen erbringen und gingen dann langsam in den Ruhestand. Möglicherweise bemerken Sie zunächst einige geringfügige Leckagen, aber zur Wartung dieser Ventile sollte es gehören, dass jemand jeden Tag oder jede Woche jemanden auf Leckagen überprüft. Gefährliche Systeme müssten häufiger überprüft und gewartet werden, und das gilt auch für die Überprüfung und Wartung eines Industrieventils.
Tipp 5: Wählen Sie am besten auch ein Ventil, das zu Ihnen und allen anderen in der Branche passt. Dazu sollten Sie ein Ventil wählen, das zugelassen und zertifiziert ist und den aktuellen Normvorschriften entspricht. Sie sollten auch prüfen, ob es Freude macht, mit dem Lieferanten des Ventils Geschäfte zu machen, sonst besteht die Gefahr, dass sich Ihre Lieferungen verzögern und Ihre Kunden verärgert werden.
Die Auswahl von Industrieventile ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie im Prozess der Erstellung, Wartung und Reparatur eines Systems treffen müssen. Um ein perfekt funktionierendes System zu haben, müssen die Komponenten perfekt sein, sonst würde die Gesamtqualität des Systems beeinträchtigt.
Wie wähle ich ein Ventil aus?
Bestimmen Sie die Druck- und Temperaturanforderungen. Informieren Sie sich über die Temperatur- und Druckbereiche, in denen das Ventil installiert wird. Metallventile halten tendenziell höheren Temperaturen und Drücken stand als Kunststoffventile. Metallventile eignen sich in der Regel auch am besten für unter Druck stehende Gase.
Was ist der Hauptzweck bei der Auswahl des richtigen Ventiltyps für die Prozesssteuerung?
Steuerventile verändern den Flüssigkeitsfluss, indem sie die Größe des Durchflusskanals entsprechend der Anweisung eines Controllers variieren. Dies ermöglicht die direkte Steuerung der Durchflussrate und die daraus resultierende Steuerung wichtiger Prozessparameter, einschließlich Druck, Temperatur und Flüssigkeitsstand.
Industrieventile sind ein wichtiges Zubehörteil zur Steuerung des Medienflusses in Industrierohrleitungen. Es kann zur Steuerung des Durchflusses von Luft, Wasser, Dampf, verschiedenen korrosiven Medien, Schlamm, Öl, flüssigem Metall und radioaktiven Medien verwendet werden. Das Ventil besteht aus Ventilkörper, Öffnungs- und Schließmechanismus und Ventildeckel
Was suchen Sie bei einem Industrieventil? Was ist bei der Auswahl am besten zu beachten? Da ein Industrieventil wichtig ist und Teil vieler verschiedener Dinge in vielen verschiedenen Branchen ist, besteht eine große Nachfrage nach ehrlichen und wahrheitsgetreuen Bewertungen von Industrieventilen. Die Frage ist, an welche Bewertungen Sie glauben sollten und bei welchen Bewertungen sollten Sie skeptisch sein? Hier sind einige Tipps und Bewertungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
Die Grundventile
Absperr- und Rückschlagventile sind die Grundtypen von Ventilen. Natürlich gibt es viele verschiedene und kompliziertere Ventiltypen, aber Absperr- und Rückschlagventile sind die Grundlage dieser Ventile. Im Gegensatz zu anderen Ventilen, die vom Durchfluss oder der Wirkung der darin enthaltenen Substanzen abhängen, ist ein Absperrventil grundsätzlich ein Ventil, das nach Belieben geöffnet oder geschlossen werden kann. Manuell kann er geschaltet werden, um den Fluss von Flüssigkeiten, Gasen und anderen Stoffen zu verhindern oder zu fördern. Ein Rückschlagventil, auch als Einwegventil bekannt, ist ein Ventil mit zwei Anschlüssen, das den Zugang zu einem und den Ausgang zu einem anderen ermöglicht.
Die komplizierteren Ventile
Natürlich wäre es nicht möglich, alle Arten von Ventilen in Anschläge und Rückschlagventile zu komprimieren und zu klassifizieren. Es gibt kompliziertere Industrieventile, die in vielen Branchen sehr hilfreich sind.
Kugel-, Küken- und Absperrklappen sind Ventile mit beweglichen Strömungen. Kugelhähne haben kugelförmige Scheiben mit Löchern, die bei Drehung das Ventil schließen oder öffnen. Stopfen sind Zylinder mit Löchern, die auch senkrecht zur Strömung bewegte Löcher nutzen, um sie zu verschließen. Absperrklappen werden zum Isolieren oder Regulieren des Durchflusses verwendet. Sie ähneln eher Kugelhähnen, sind aber günstiger und leichter.
Absperrschieber und Durchgangsventile sind ebenfalls gebräuchlichere Ventiltypen. Ein Absperrschieber, auch als Schleusenventil bekannt, würde entweder vollständig schließen oder vollständig öffnen. Hier gibt es keine Teiltöne, da der Ablauf der Materie erfordern würde, dass Sie einen rechteckigen oder kreisförmigen Keil vollständig aus dem Weg heben. Selbst bei höheren Drücken würde ein Absperrschieber dicht geschlossen bleiben. Durchgangsventile gehören zu den effizientesten Ventilarten. Sie gehören zu den Ventilen, bei denen es stets zu geringeren Leckagen und geringeren Verlusten kommt.
Die Rezensionen
Natürlich, Hersteller Bewertungen wären immer gut. Wenn Sie einen Hersteller sehen, der Ihnen alles über das Produkt erzählt – Stärken und Schwächen gleichermaßen –, haben Sie einen ehrlichen Hersteller gefunden. Wenn Sie die besten Bewertungen für finden möchten Industrieventile, ist es am besten, auf Websites von Drittanbietern nachzuschauen, die nicht dafür bezahlt werden, gute Bewertungen für ein Produkt zu veröffentlichen. Skeptisch zu sein liegt in der Natur des Menschen, aber einer ehrlichen Rezension zu vertrauen ist eine sehr gute Möglichkeit, die besten Dinge der Welt zu finden. Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob die Bewertung etwaige Unstimmigkeiten aufweist. Es gibt kein perfektes Produkt, aber es könnte das beste Produkt für Sie und Ihr System sein.
Es gibt viele verschiedene Arten von Ventilen für unterschiedliche Anwendungen. Woher wissen Sie also, welches für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Werfen wir einen Blick auf Durchgangsventile und Kugelhähne. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Typen besteht in der Art und Weise, wie sie schließen. Ein Kugelventil verwendet einen Stopfen (Spindel), der gegen den Durchfluss schließt, und ein Kugelhahn hat einen Schieber (Kugel), der gegen den Durchfluss schließt. Kugelventile eignen sich gut zur Durchflussregulierung, wohingegen Kugelhähne besser zur Ein-/Aus-Steuerung ohne Druckabfall geeignet sind.
Jahrzehntelang galten Kugelventile als Industriestandard für Regelventile. Sie sind mit einem Schaft ausgestattet, der sich im Ventil auf und ab bewegt, um den Durchfluss zu steuern. Sie werden üblicherweise an Warm- und Kaltwasserregistern verwendet, und größere Modelle werden häufig zur Steuerung des Durchflusses zu Kühlern verwendet. Eine der Haupteinschränkungen von Kugelventilen besteht darin, dass ihre Schließleistung niedriger sein kann als bei anderen Ventilen, insbesondere bei den größeren Größen.
Kugelhähne sind mit einer Kugel im Inneren des Ventils ausgestattet. Die Kugel hat in der Mitte ein Loch, sodass ein Durchfluss erfolgt, wenn das Loch mit beiden Enden des Ventils übereinstimmt. Wenn das Ventil durch Drehen der Kugel um 90 Grad geschlossen wird, steht das Loch senkrecht zu den Enden des Ventils und daher ist der Durchfluss blockiert. Kugelhähne sind sehr langlebig und weisen in der Regel auch nach jahrelangem Einsatz eine hervorragende Absperrwirkung auf. Bei Absperranwendungen werden sie im Allgemeinen Kugelventilen vorgezogen. Die Hauptbeschränkung für Kugelhähne ist die Proportionalsteuerung aufgrund des großen Durchflusses, den die Kugel zulässt.
Der Hauptunterschied zwischen einem Globus und einem Kugelhahn besteht darin, dass ein Kugelventil hauptsächlich für Absperrvorgänge konzipiert ist, während ein Kugelventil hauptsächlich für die Drosselung von Flüssigkeiten ausgelegt ist. Diese beiden Ventile sind Industriestandards für die Absperrung (Kugelhahn) bzw. für die Regulierung (Durchgangsventil) Anwendungen.
Ein Kugelventil eignet sich nicht für Absperrvorgänge, da es im Rohrleitungssystem einen Druckabfall erzeugt (ein Problem, das bei Kugelhähnen mit vollem Durchgang nicht besteht).
Kugelhähne haben auch bei ständigem Auf-Zu-Betrieb eine lange Lebensdauer; Kugelventile würden sich bei dieser Art von Einsatz leicht verschlechtern.
Wie groß ist die Baulänge eines Kugel-, Durchgangs- oder Absperrschiebers mit Flansch? Der ASME B16.10 Das Diagramm beantwortet diese Frage, da es den Abstand zwischen Einlass und Auslass der gängigsten Flanschventile standardisiert. Der Zweck dieser ASME-Spezifikation besteht darin, die Austauschbarkeit von Ventilen verschiedener Hersteller sicherzustellen.
Anmerkungen:
(1) Nur Kugel- und Horizontalhubprüfung.
Das Baulängen- und End-zu-Ende-Maß für Rückschlagventile mit Stahlflansch der Klasse 150 in NPS 5 beträgt 330 und in NPS 6 356.
(2) Nur Kugel- und Horizontalhubprüfung.
Das Baulängen- und Endmaß für Rückschlagventile mit Flansch aus Stahl der Klasse 150 in NPS 16 beträgt 864.
(3) Nur Swing-Check.
Allgemeine Hinweise:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Abmessungen in Millimetern angegeben.
The face-to-face dimension for flanged Valves is the distance between the extreme ends which are the gasket contact surfaces.
Die End-to-End-Abmessungen gelten für Flanschventile, bei denen sich die Dichtungskontaktflächen nicht an den äußersten Enden des Ventils befinden. Der Abstand zwischen den äußersten Enden wird als End-to-End-Abmessung bezeichnet und gilt für Flanschventile wie: Ringgelenk, großes oder kleines Innengewinde und große oder kleine Nut.
ASME B16.10 is an essential industry standard for face-to-face and end-to-end dimensions of valves serving across various industrial applications. This standard ensures that valves are manufactured to meet precise dimensional requirements, enabling compatibility and interchangeability in piping systems. In this article, we review key elements of ASME B16.10 including face-to-face and end-to-end dimensions, tolerances, material considerations, and the benefits of adhering to this standard.
What is ASME 16.10?
ASME B16.10, developed by the American Society of Mechanical Engineers, is an industry standard that focuses on standardizing valve dimensions. Specifically, this standard covers the face-to-face and end-to-end dimensions of straightway valves, as well as the center-to-face and center-to-end dimensions of angle valves. By providing these crucial measurements, this standard ensures consistency and interchangeability across valve manufacturers, therefore greatly simplifying the process of valve selection and installation for engineers and technicians.
Purpose and Scope of ASME B16.10
The primary objective of ASME B16.10 is to guarantee installation interchangeability for valves of a particular material, size, type, rating class, and end configuration. Moreover, this standardization is essential for maintaining consistency across various valve manufacturers and applications. By adhering to these standardized dimensions, valve manufacturers can ensure that their products will fit seamlessly into existing systems, regardless of the original equipment manufacturer.
Key Elements of ASME B16.10
ASME B16.10 covers a range of critical aspects that influence the effectiveness and compatibility of valves in industrial settings. The following sections highlight some of these key elements.
Face-to-Face and End-to-End Dimensions
Face-to-face dimension for straightway valves refers to the distance between the sealing surfaces of the valve’s inlet and outlet flanges. For certain valves like butterfly valves, face-to-face dimension may include allowances for gasket or resilient-facing compression. According to this standard, face-to-face dimension applies to valves having the following nominal flange facing identifiers:
Flat
1.5 mm (0.06 in.) raised
6.4 mm (0.25 in.) raised
Large or small male
Large or small tongue
End-to-end dimension describes the distance between the ends of flanged valves where gasket contact surfaces are not located at the extreme. For example: those with welded or threaded ends. It serves for valves having the following nominal flange facing identifiers:
Ring joint
Large or small female
Large or small groove
The figure below highlights examples of these dimensions for Class 125 Cast Iron and Class 150 Steel.
The following table is a snippet of face-to-face and end-to-end dimension specifications of ASME B16.10.
Nominal Valve Size, DN (NPS)
Flanged End (Flat Face)
Flanged End [1.5 mm (0.06 in.) Raised Face] and Welding End
Globe, Lift Check and Swing Check Type B, AWWA C508,A
Gate
Plug
Solid Wedge and Double DiscA
ConduitA
Solid Wedge, Double Disc, and Conduit,B
Short Pattern,A
50 (2)
203 (8.00)
178 (7.00)
178 (7.00)
216 (8.50)
178 (7.00)
65 (2 ½)
216 (8.50)
190 (7.50)
190 (7.50)
241 (9.50)
190 (7.50)
80 (3)
241 (9.50)
203 (8.00)
203 (8.00)
282 (11.12)
203 (8.00)
100 (4)
292 (11.50)
229 (9.00)
229 (9.00)
305 (12.00)
229 (9.00)
125 (5)
330 (13.00)
254 (10.00)
–
381 (15.00)
254 (10.00)
150 (6)
356 (14.0)
267 (10.50)
267 (10.50)
403 (15.88)
267 (10.50)
Center-to-Face and Center-to-End Dimensions
Center-to-face dimensions apply to angle valves because they have a different configuration in comparison to straightway valves. Similarly, center-to-end dimensions are for angle valves with welded or threaded ends as the following figure shows.
The following table is a snippet of center-to-face and center-to-end dimension specifications from ASME B16.10.
Nominal Valve Size, DN (NPS)
Flanged End [1.5 mm (0.06 in.) Raised Face] and Welding End, Angle and Lift Check, D and E
50 (2)
102 (4.00)
65 (2 ½)
108 (4.25)
80 (3)
121 (4.75)
100 (4)
146 (5.75)
125 (5)
178 (7.00)
150 (6)
203 (8.00)
Tolerances
ASME B16.10 outlines allowable tolerances for both straightway and angle valves. For straightway valves, it specifies an allowable tolerance of ±1.5 mm for smaller valve sizes (NPS 10 or below), whereas larger valves (NPS 12 and above) have a tolerance of ±3.0 mm. Meanwhile, the specifications for angle valves are half of those for straightway valves of the same size. This means small angle valves, NPS 10 or below, have a tolerance of ±0.75 mm, with larger sizes having a tolerance of ±1.5 mm. These tolerances offer flexibility in valve manufacturing while maintaining quality and precision. This ensures valves can still perform optimally even with slight dimensional variations.
Material Considerations
While ASME B16.10 primarily focuses on dimensional standards, it also references material considerations to ensure compatibility with the intended application. The following sections highlight material types covered in this standard.
Cast Iron Valves
This includes only flanged end valves of the following types:
Gate, plug, and check valves of Class 125 and 250
Globe and angle valves of Classes 125 and 250
Wafer swing check valves of Classes 125 and 250
Butterfly valves of Class 25 and Class 125
Ductile Iron Valves
For ductile iron valves, the standard also specifies only flanged end valves of Class 150 and Class 300.
Steel and Alloy Valves
This category includes carbon, alloy, stainless steels, and also the nonferrous materials listed in ASME B16.34. It includes flanged, buttwelding, and grooved ends as well as the types of valves intended for assembly between flanges. The types of valves in this category are as follows:
Gate, globe, angle, check, plug, and also ball valves ranging from Class 150 to Class 2500
Y-pattern globe and Y-pattern swing check valves of Class 150
Wafer knife gate valves of Class 150 and Class 300
Wafer swing check valves from Class 150 to Class 2500
Adhering to ASME B16.10 offers numerous benefits for manufacturers, engineers, and end-users, as the following sections highlight.
Enhanced Compatibility
Having standard dimensions ensures that valves from different manufacturers are interchangeable. Hence, simplifying the procurement process and reducing downtime during maintenance or replacement. This compatibility is crucial for industries that rely on consistent and reliable valve performance.
Improved Safety and Reliability
By following ASME B16.10, manufacturers can produce valves that meet rigorous safety and reliability standards. Therefore, ensuring effective valve performance under specified operating conditions while reducing the risk of failures and accidents in industrial settings.
Cost Savings
Using standard dimensions reduces the need for custom fittings and modifications during installation, leading to significant cost savings. In addition, the ease of replacing standardized valves minimizes downtime and maintenance costs, contributing to overall operational efficiency.
ASME B16.10 Valves from STV
At STV, we ensure that our valve offerings comply with critical industry standards, including the ASME B16.10, where applicable. Our commitment to quality and precision guarantees that our valves meet stringent dimensional and performance criteria essential for seamless integration into industrial systems. Furthermore, our team members are committed to working with you to assess your project requirements and select the most suitable valves. By choosing QRC Valves, you can be confident you are acquiring high-quality, reliable valves that meet your operational and compliance requirements.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten ASTM-Materialspezifikationen für Ventile. Ein gegossener Ventilkörper wird durch Gießen flüssiger Metalle in Formen hergestellt und ist bei Ventilen mit einem Durchmesser von mehr als 2 Zoll üblich. Ein geschmiedeter Ventilkörper wird durch Schmieden und Bearbeiten von massivem Stahl hergestellt. Die wichtigsten Spezifikationen für Ventilgehäusematerialien aus Gussstahl sind ASTM A216 (WCA, WCB, WCC), ASTM A352 LCB/LCC (Niedertemperatur) und ASTM A351 CF8/CF8M. ASTM A105, A350 und A182 decken Gehäusematerialien für kleine (oder Hochdruck-)geschmiedete Ventile ab.
Lassen Sie uns zunächst den Unterschied zwischen gegossenen und geschmiedeten Ventilen klären, auch wenn er offensichtlich erscheinen mag: Gussventile verfügen über einen Guss Körper, geschmiedete Ventile haben eine geschmiedete Körper. Das ist es! Der Unterschied liegt in der Konstruktionstechnik des Ventilkörpermaterials, also beim Schmieden oder Gießen von Stahl.
Sehen wir uns nun die wichtigsten Gussventilkörpermaterialien an.
Der ASTM A216-Spezifikation deckt 3 Kohlenstoffstahlsorten ab (WCA, WCB, Und ÖRK), die sich hinsichtlich der chemischen und mechanischen Eigenschaften geringfügig unterscheiden. Diese Qualitäten für gegossene Ventilkörper passen zu Kohlenstoffstahlrohren der Qualitäten A53, A106 und API 5L.
ASTM A216-Stahlgussteile müssen wärmebehandelt werden und können im geglühten, normalisierten oder normalisierten und angelassenen Zustand hergestellt werden. Die Oberfläche von Stahlgussteilen muss frei von anhaftenden Elementen wie Sand, Rissen, heißen Rissen und anderen Mängeln sein.
Für jede Reduzierung um 0,011 TP3T unter den angegebenen maximalen Kohlenstoffgehalt ist eine Erhöhung um 0,041 TP3T Mangan über den angegebenen Höchstwert bis zu einem Maximum von 1,101 TP3T zulässig.
Für jede Reduzierung um 0,011 TP3T unter den angegebenen maximalen Kohlenstoffgehalt ist eine Erhöhung um 0,041 TP3T Mn über den angegebenen Höchstwert bis zu einem Höchstwert von 1,281 TP3T zulässig.
Für jede Reduzierung um 0,011 TP3T unter den angegebenen maximalen Kohlenstoffgehalt ist eine Erhöhung um 0,041 TP3T Mangan über den angegebenen Höchstwert hinaus auf maximal 1,401 TP3T zulässig.
Der ASTM A352 Die Spezifikation deckt mehrere Sorten von Niedertemperatur-Kohlenstoffstahl (LCA, LCB, LCC, LC1, LC2, LC3, LC4, LC9, CA6NM) für Ventile, Flansche, Armaturen und andere druckführende Teile aus Gussstahl ab.
Chemische Zusammensetzung von A352-Gussventilen Gr. LCA/LCB/LCC (Ventilmaterialtabelle):
GRAD
C
Si
Mn
Cr
Mo
Ni
Cu
Nb
V
ASTM A352 LC3
0.15
0.6
0.65
3.5
ASTM A352 Ökobilanz
0.25
0.6
0.7
0.5
0.2
0.5
0.3
0.03
ASTM A352 LCB
0.3
0.6
1
0.5
0.2
0.5
0.3
0.03
ASTM A352 LCC
0.25
0.6
1.2
0.5
0.2
0.5
0.03
ASTM A351 CF8/CF8M (EDELSTAHL)
Der ASTM A351 Die Spezifikation umfasst Gussteile aus austenitischem Stahl für Ventile, Flansche, Armaturen und andere druckführende Teile.
Die gebräuchlichsten Güten sind ASTM A351 CF3, CF8 (SS304) und CF8M (SS316).
Der Stahl wird im Elektroofenverfahren mit oder ohne separate Raffinierung wie Argon-Sauerstoff-Entkohlung hergestellt.
Jedes ASTM A351-Gussteil muss einer Wärmebehandlung unterzogen werden, gefolgt von einem Abschrecken in Wasser oder einer schnellen Abkühlung. Der Stahl muss den in der Spezifikation festgelegten chemischen und mechanischen Anforderungen entsprechen.
Die Sorte CF8C muss einen Niobgehalt haben, der achtmal höher ist als der Kohlenstoffgehalt, jedoch nicht mehr als 1,001 TP3T.
Die Sorte CF10MC muss einen Niobgehalt haben, der das Zehnfache des Kohlenstoffgehalts beträgt, jedoch nicht mehr als 1,201 TP3T.
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON STAHLGUSSVENTILEN DIAGRAMM
Mindestmechanische Eigenschaften von Stahl
Modul
Ungefähr
ASTM-Gussqualität
Zugfestigkeit
(psi)
Streckgrenze
(psi min)
Verlängerung
(bei 2 Zoll)
Flächenverkleinerung (%)
WCB der Klasse ASTM A216
70,000
36,000
22
35
27.9
137-1 87
LCB der Klasse ASTM A352
65,000
35,000
24
35
27.9
137-1 87
ASTM A217 Klasse C5
90,000
60,000
18
35
27.4
241 max.
ASTM A217 Klasse WC1
65,000
35,000
24
35
29.9
215 max.
ASTM A217 Klasse WC6
70,000
40,000
20
35
29.9
215 max.
ASTM A217 Klasse WC9
70,000
40,000
20
35
29.9
241 max.
ASTM A352 Klasse LC3
65,000
40,000
24
35
27.9
137
ASTM A217 Klasse C12
90,000
60,000
18
35
27.4
180-240
ASTM A351 Klasse CF-8
65,000
28,000
35
–
28
140
ASTM A351 Klasse CF-8M
70,000
30,000
30
–
28.3
156-170
ASTM A126 Klasse B
31,000
–
–
–
–
160-220
ASTM A126 Klasse C
41,000
–
–
–
–
160-220
ASTM A395 Typ 60-45-15
60,000
45,000
15
–
23-26
143-207
ASTM A439 Typ D-2B
58,000
30,000
7
–
–
148-211
ASTM B62
30,000
14,000
20
17
13.5
55-65*
ASTM B143 Legierung 1A
40,000
18,000
20
20
15
75-85*
ASTM B147 Legierung 8A
65,000
25,000
20
20
15.4
98*
ASTM B148 Legierung 9C
75,000
30,000
12 Min.
12
17
150
(Schweißbare Qualität)
65,000
32,500
25
–
23
120-170
ASTM A494 (Hastelloy B)
72,000
46,000
6
–
–
–
ASTM A494 (Hastelloy C)
72,000
46,000
4
–
–
–
Stellit Nr. 6
121,000
64,000
01.02
–
30.4
–
ASTM B211 Legierung 20911-T3
44,000
36,000
15
–
10.2
95
ASTM B16 1/2 Hart
45,000
15,000
7
50
14
–
ASTM B21 Legierung 464
60,000
27,000
22
55
–
–
AISI 12L 14
79,000
71,000
16
52
–
163
ASTM A108 Klasse 1018
69,000
48,000
38
62
–
143
(Geeignet für Bolzenmaterial ASTM A193 Klasse B7)
135,000
115,000
22
63
29.9
255
ASTM A276 Typ 302
85,000
35,000
60
70
28
150
ASTM A276 Typ 304
85,000
35,000
60
70
–
149
ASTM A276 Typ 316
80,000
30,000
60
70
28
149
ASTM A276 Typ 316L
81,000
34,000
55
–
–
146
ASTM A276 Typ 410
75,000
40,000
35
70
29
155
ASTM A461 Klasse 630
135,000
105,000
16
50
29
275-345
Legierung K500 (K Monel)
100,000
70,000
35
–
26
175-260
ASTM B335 (Hastelloy B)
100,000
46,000
30
–
–
–
ASTM B336 (Hastelloy C)
100,000
46,000
20
–
–
–
EMPFOHLENER SERVICE (GEGOSSENE VENTILMATERIALIEN)
Die Tabelle zeigt die gängigsten Materialien für Gussventile und deren empfohlenen Einsatz:
MATERIALGRUPPE
MATERIALQUALITÄT
EMPFOHLENER SERVICE
Hochtemperatur-Kohlenstoffstahl
WCB der Klasse ASTM A216
Nicht korrosive Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Gase im Temperaturbereich von -20 °F (-30 °C) und +800 °F (+425 °C)
Kohlenstoffstahl mit niedriger Temperatur
LCB der Klasse ASTM A352
Niedrige Temperatur bis -50 °F (-46 °C). Verwendung oberhalb von +650°F (+340°C) ausgeschlossen.
Kohlenstoffstahl mit niedriger Temperatur
ASTM A352 Klasse LC1
Niedrige Temperatur bis -75 °F (-59 °C). Verwendung oberhalb von +650°F (+340°C) ausgeschlossen.
Kohlenstoffstahl mit niedriger Temperatur
ASTM A352 Klasse LC2
Niedrige Temperatur bis -100 °F (-73 °C). Verwendung oberhalb von +650°F (+340°C) ausgeschlossen.
3.1/2% Nickelstahl
ASTM A352 Klasse LC3
Niedrige Temperatur bis -101 °C (-150 °F). Verwendung oberhalb von +650°F (+340°C) ausgeschlossen.
1.1/4% Chrom 1/2% Molybdänstahl
ASTM A217 Klasse WC6
Nicht korrosive Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Gase im Temperaturbereich von -20 °F (-30 °C) bis +1100 °F (+593 °C).
2.1/4% Chrom
ASTM A217 Klasse C9
Nicht korrosive Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Gase im Temperaturbereich von -20 °F (-30 °C) bis +1100 °F (+593 °C).
5% Chrom 1/2% Moly
ASTM A217 Klasse C5
Leicht korrosive oder erosive Anwendungen und nicht korrosive Anwendungen bei Temperaturen zwischen -20 °F (-30 °C) und +1200 °F (+649 °C).
9%Chrom
1% Moly
ASTM A217 Klasse C12
Leicht korrosive oder erosive Anwendungen und nicht korrosive Anwendungen bei Temperaturen zwischen -20 °F (-30 °C) und +1200 °F (+649 °C).
12% Chromstahl
ASTM A487 Klasse CA6NM
Korrosive Anwendung bei Temperaturen zwischen -20 °F (-30 °C) und +900 °F (+482 °C).
12% Chrom
ASTM A217 Klasse CA15
Korrosiver Einsatz bei Temperaturen bis +1300°F (+704°C)
Edelstahl 316
ASTM A351 Klasse CF8M
Korrosiver oder nicht korrosiver Betrieb bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen zwischen -268 °C (-450 °F) und 649 °C (1200 °F). Über +800 °F (+425 °C) ist ein Kohlenstoffgehalt von 0,041 TP3T oder mehr anzugeben.
Edelstahl 347
ASTM 351 Klasse CF8C
Hauptsächlich für korrosive Hochtemperaturanwendungen zwischen -268 °C (-450 °F) und 649 °C (1200 °F). Über +1000 °F (+540 °C) ist ein Kohlenstoffgehalt von 0,041 TP3T oder mehr anzugeben.
Edelstahl 304
ASTM A351 Klasse CF8
Korrosive oder nicht korrosive Anwendungen bei extrem hohen Temperaturen zwischen -450 °F (-268 °C) und +1200 °F (+649 °C). Über +800 °F (+425 °C) ist ein Kohlenstoffgehalt von 0,041 TP3T oder mehr anzugeben.
Edelstahl 304L
ASTM A351 Klasse CF3
Korrosive oder nicht korrosive Anwendungen bis +800F (+425°C).
Edelstahl 316L
ASTM A351 Klasse CF3M
Korrosive oder nicht korrosive Anwendungen bis +800F (+425°C).
Legierung-20
ASTM A351 Klasse CN7M
Gute Beständigkeit gegen heiße Schwefelsäure bis +800F (+425°C).
Monel
ASTM 743 Klasse M3-35-1
Schweißbare Sorte. Gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber allen gängigen organischen Säuren und Salzwasser. Auch sehr beständig gegen die meisten alkalischen Lösungen bis +750°F (+400°C).
Hastelloy B
ASTM A743 Klasse N-12M
Gut geeignet für den Umgang mit Flusssäure in allen Konzentrationen und Temperaturen. Gute Beständigkeit gegen Schwefel- und Phosphorsäure bis +1200°F (+649°C).
Hastelloy C
ASTM A743 Klasse CW-12M
Gute Beständigkeit gegen Spanoxidationsbedingungen. Gute Eigenschaften bei hohen Temperaturen. Gute Beständigkeit gegen Schwefel- und Phosphorsäure bis +1200°F (+649°C).
Inconel
ASTM A743 Klasse CY-40
Sehr gut für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Gute Beständigkeit gegen stark korrosive Medien und Atmosphäre bis +800°F (+425°C).
Bronze
ASTM B62
Wasser, Öl oder Gas: bis zu 400 °F. Hervorragend geeignet für Sole- und Meerwasseranwendungen.
Wir empfehlen den Kauf der ASTM A216-Spezifikation bei ASTM-Website oder der IHS-Shop um ein umfassendes Verständnis dieses Themas zu erhalten.
Die Tabellen zeigen die Abmessungen und Gewichte von API 600-Absperrschieber (verschraubte Motorhaube / steigender Vorbau)
KLASSE 150LB-2500LB
Abmessungen in Zoll (Millimeter)
Absperrschieberdiagramm, das die wichtigsten Teile eines Absperrschiebers für Rohrleitungen zeigt
Keiltypen
Das Bild unten zeigt, wie der Schieberkeil den Flüssigkeitsfluss durch eine vertikale Bewegung öffnet und schließt (die manuell oder durch einen Aktuator betätigt werden kann).
Der Keil wird zwischen zwei parallelen (oder schrägen) Sitzen positioniert, die senkrecht zur Strömung stehen. Die Flüssigkeit fließt horizontal durch Absperrschieber und unterliegt keinem Druckabfall. Keile können unterschiedlicher Art sein:
„Festkeil” (in diesem Fall ist der Keil aus einem massiven Stück Stahl gefertigt)
„flexibler Keil” (in diesem Fall weist die Scheibe Schnitte um ihren Umfang auf, um die Fähigkeit des Ventils zu verbessern, Änderungen im Winkel zwischen den Sitzen zu korrigieren)
„Spaltkeil” (zweiteilige Konstruktionsscheibe, um die Selbstausrichtung des Keils auf den Sitzen zu gewährleisten)
„Parallelschiebekeil„
STAMMTYPEN
Ein Absperrschieber kann eine steigende Spindel (in diesem Fall ragt die Spindel beim Öffnen des Ventils über das Handrad hinaus) oder eine nicht steigende Spindel (die Spindel bewegt sich beim Öffnen nicht über das Ventil) haben.
Absperrschieberdiagramm
Das Absperrschieberdiagramm zeigt die Standardmontagezeichnung eines Absperrschiebers. Abhängig von der Konfiguration der Schieberteile sind viele Designvarianten möglich:
Gehäusematerialkonstruktion: geschmiedet oder gegossen
Design und Verbindung des Oberteils: Standardausführung oder Druckdichtung (Hochdruckschieber), verschraubte/geschweißte Oberteile usw.
Endenanschluss: Absperrschieber sind mit erhältlich Ausführungen mit mehreren Ventilenden (Muffenschweißung und Gewinde für geschmiedete Absperrschieber und Stumpfschweißung für Absperrschieber mit Gussgehäuse)
Keiltyp (massiv/flexibel/geteilt/paralleler Schlitten): Einzelheiten siehe unten in diesem Artikel
Herstellungsnorm: API- und EN-Absperrschieber haben leicht unterschiedliche Designs
Art der Ventilbetätigung: manuelle Betätigung, Zahnradbetätigung oder pneumatische/hydraulische/elektrische Betätigung
usw.
OS&Y VS. IS&Y-DESIGN
Der Begriff „OS&Y“ wird häufig mit Absperrschiebern in Verbindung gebracht.
Dieser Begriff bedeutet, dass beim Drehen des Griffs eines Absperrschiebers zum Öffnen oder Schließen des Ventils die Klappe direkt angehoben und abgesenkt wird, indem er mit dem Schaft des Ventils zusammenwirkt.
Bei einem „OS&Y-Absperrschieber“ hebt und senkt sich der Ventilschaft selbst deutlich sichtbar außerhalb des Ventilkörpers, während der Griff in einer festen Position bleibt.
Wenn sich der Schaft anhebt, hebt sich die Scheibe im Inneren des Ventilkörpers vom Sitz und lässt die Flüssigkeit durch das Ventil fließen (Ventil in geöffneter Position).
Daher ist bei einem OS&Y-Absperrschieber die tatsächliche Position eines Ventils (geschlossen oder geöffnet) für den Bediener immer ersichtlich.
Im Gegensatz dazu ist die Ventilposition bei „IS&Y-Schieberventilen“ (innerhalb von Schraube und Joch) nicht sofort sichtbar, da sich der Schaft des Ventils außerhalb des Ventils nicht anhebt oder senkt, wenn der Griff gedreht wird.
Die Materialauswahl des Absperrschiebers hängt hauptsächlich vom flüssigen Medium und der Arbeitsumgebung ab. Je nach Medium und Umgebung ist auch die Materialauswahl unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Materialauswahl eines Ventils in drei Aspekte unterteilt: die Dichtfläche der Ventilscheibe, bei der der Ventilkörper im Allgemeinen aus Kohlenstoffstahl-Gusseisen (Grauguss, duktiles Eisen) und Edelstahl (304 316) besteht und die Ventilplatte aus Kohlenstoffstahl-Edelstahl (304 316) in zwei Phasen besteht Stahl (2507 316) Im Allgemeinen hat die Dichtfläche der Nylonbeschichtung mit Fluor: NBR EPDM PDEF ppl. Kunden können das entsprechende Material entsprechend ihrem tatsächlichen Bedarf auswählen. Bitte kontaktieren Sie unsere Vertriebsmitarbeiter und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
KÖRPER
Der Körper von Absperrschieberunter 2 Zoll besteht im Allgemeinen aus Schmiedestahl (Die gebräuchlichsten Gehäusematerialklassen sind ASTM A105 für Hochtemperaturanwendungen, ASTM A350 für Niedertemperaturanwendungen und ASTM A182 F304/F316 für Korrosionsanwendungen).
Die Gehäuse von Absperrschiebern mit Bohrungsgrößen über 2 Zoll bestehen stattdessen aus Gussstahl (die wichtigsten Gusssorten sind ASTM A216 WCB für den Einsatz bei hohen Temperaturen, ASTM A351 für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und ASTM A351 CF8 und CF8M – also Absperrschieber aus Edelstahl 304 und 316).
TRIMMEN
Die abnehmbaren und austauschbaren Teile des Ventils werden zusammenfassend als „Innengarnitur“ definiert (bei einem Absperrschieber: Sitz, Scheibe, Rücksitz und Schaft).
Die API 600-Spezifikation sieht eine Reihe von Standard-Trimmkombinationen vor, wie unten dargestellt
API TRIM #
BASISMATERIAL
MATERIAL FÜR SITZ
MATERIAL FÜR DISC
RÜCKSITZ
MATERIAL
MATERIAL FÜR STAMM
1
410
410
410
410
410
2
304
304
304
304
304
3
F310
310
310
310
310
4
Hart 410
Hart 410
410
410
410
5
Hartes Gesicht
Stellit
Stellit
410
410
5A
Hartes Gesicht
Ni-Cr
Ni-Cr
410
410
6
410 und Cu-Ni
Cu-Ni
Cu-Ni
410
410
7
410 und Hard 410
Hart 410
Hart 410
410
410
8
410 und gepanzert
Stellit
410
410
410
8A
410 und gepanzert
Ni-Cr
410
410
410
9
Monel
Monel
Monel
Monel
Monel
10
316
316
316
316
316
11
Monel
Stellit
Monel
Monel
Monel
12
316 und gepanzert
Stellit
316
316
316
13
Legierung 20
Legierung 20
Legierung 20
Legierung 20
Legierung 20
14
Legierung 20 und gepanzert
Stellit
Legierung 20
Legierung 20
Legierung 20
15
304 und gepanzert
Stellit
Stellit
304
304
16
316 und gepanzert
Stellit
Stellit
316
316
17
347 und gepanzert
Stellit
Stellit
347
347
18
Legierung 20 und gepanzert
Stellit
Stellit
Legierung 20
Legierung 20
MATERIALAUSWAHL
TRIMMEN
EMPFOHLENER SERVICE
13% Cr, Edelstahl Typ 410
Für Öl und Öldämpfe sowie allgemeine Anwendungen mit wärmebehandelten Sitzen und Keilen.
13% Cr, Typ 410 plus Panzerung
Universelle Innengarnitur für allgemeine Anwendungen, die eine lange Lebensdauer bis zu 593 °C (1100 °F) erfordern.*
Typ 316 Edelstahl
Für Flüssigkeiten und Gase, die gegenüber Edelstahl 410 korrosiv sind, bis zu 537 °C (1000 °F).*
Monel
Für korrosive Anwendungen bis 842 °F (450 °C) wie Säuren, Laugen, Salzlösungen usw.
Legierung 20
Für korrosive Anwendungen wie heiße Säuren von -45 °C bis 320 °C.
NACE
Speziell behandelte 316- oder 410-Verkleidung, optional kombiniert mit B7M-Schrauben und
2HM-Muttern zur Erfüllung der NACE MR-01-75-Anforderungen.
Voller Stellit
Vollständig gehärtete Zierleiste, geeignet für abrasive und anspruchsvolle Anwendungen bis zu 1200 °F (650 °C).
Was ist ein Kugelhahn? Das ist eine Frage, die uns Neukunden im Vertriebsteam oft stellen. Schauen wir uns diese also an, um die Frage zu beantworten und zu erklären Was ist ein Kugelhahn?.
Ein Kugelhahn wird als mechanisches Gerät beschrieben, das den Fluss verschiedener Arten von Flüssigkeiten über die Öffnung einer Kugel, die in der Mitte eine Öffnung aufweist, lenkt, leitet und moduliert. Die Öffnung wird als Port bezeichnet. Durch Drehen des Griffs am Kugelhahn wird der Anschluss manuell geöffnet/geschlossen, wodurch der Druck durch den Flüssigkeitsfluss gesteuert wird. Haltbarkeit und „perfektes“ Abschalten/Absperren sind die Vorteile des Kugelhahns gegenüber anderen Ventiltypen.
Ventile kommen in unserem Alltag vor und können unbemerkt bleiben. Zum Beispiel gibt es Sanitärventile, die sich an unseren Waschbecken in unseren Zapfstellen befinden. Es gibt Ventile in unseren Waschmaschinen, Geschirrspülern, Gaskaminen, Wasserhähnen im Freien, Kühlschränken und mehr. Verschiedene Branchen nutzen Ventile für ihre Produktion. Zu diesen Branchen gehören unter anderem die Elektronik-, Energie-, Automobil-, Druck-, Kunststoff-, Textil-, Metall-, Medizin-, Chemie- und Lebensmittelbranche. In den Branchen, in denen Kugelhähne zum Einsatz kommen, besteht typischerweise ein Bedarf an der Unterstützung hoher Drücke und Temperaturen über 480 Grad.Kugelhähne sind einfach zu bedienen und Reparaturen können problemlos durchgeführt werden, ohne dass sie aus der Rohrleitung entfernt werden müssen.
Kugelhähne bestehen aus Stahl, Messing, Eisen, Bronze oder PVC und sind in Größen von 0,2 bis 11,81 Zoll erhältlich. Komplexere Steuersysteme mit Ventilen, die den Durchfluss durch ein Rohr regulieren müssen, benötigen einen Aktuator. Der Aktuator steuert das Ventil pneumatisch oder motorbetrieben und hält es in der richtigen Position, sodass der Flüssigkeitsfluss präzise auf die sich ändernden Drücke und Durchflussmengen abgestimmt ist.
Zu den Grundtypen von Kugelhähnen gehören: Vollständiger Port, Reduzierter Port, V-Anschluss, Multiport, Standardport Und Hohlraumfüller-Kugelhahn. Es gibt 3-Wege- und 4-Wege-Kugelhähne. Abhängig von der Anwendung wird die Art des verwendeten Kugelhahns bestimmt. Die Spezifikationen, die bei der Bestimmung des geeigneten Kugelhahns berücksichtigt werden müssen, sind Temperaturen und Druck, Anzahl der Anschlüsse, Ventilgröße, Art des Gehäusematerials, Endanschlüsse und Konfigurationen.
FAQ
Was ist ein Kugelhahn?
Ein Kugelhahn ist ein Absperrventil, das den Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases mithilfe einer rotierenden Kugel mit einer Bohrung steuert. Sie können über einen Griff betätigt oder mit einem elektrischen oder pneumatischen Antrieb automatisiert werden.
Gibt es eine Installationsanleitung für Kugelhähne?
Schrauben Sie den Ein- und Ausgang des Kugelhahns in Ihre Gewindebaugruppe. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Griff korrekt installiert ist (parallel ist offen).
Können Kugelhähne versagen?
Ja, ein Kugelhahn kann versagen. Häufige Fehlerarten sind eine beschädigte Dichtung (Ventil dichtet nicht ab, 100%) oder in das Ventil eingedrungene Fremdkörper (Ventil bewegt sich nicht).
A Messerschieber ist eine Komponente, die mit einer Klinge verstopfte schwere Flüssigkeiten durchschneidet. Diese Ventile wurden für den Einsatz in einigen der korrosivsten, erosivsten und abrasivsten Umgebungen der Welt entwickelt.
Messerschieber wurden ursprünglich für die Zellstoff- und Papierindustrie entwickelt. Zäher Brei würde zwischen dem Keil und dem Sitz eines normalen Absperrschiebers stecken bleiben und eine Unterbrechung des Durchflusses verhindern. Messerschieber wurden speziell mit einer scharfen Kante entwickelt, um das Fruchtfleisch zu durchschneiden und abzudichten.
Wie ein Messerschieber funktioniert
Aufgrund dieser äußerst effektiven Konstruktionsmerkmale sind Plattenschieberventile von unschätzbarem Wert geworden, wenn es um Anwendungen mit viskosen Flüssigkeiten, Schlamm und anderen Systemen geht, bei denen Aufprall ein Problem darstellt.
Plattenschieber werden heute in vielen Verarbeitungsanlagen eingesetzt und sind in großen Größen erhältlich, die die Handhabung dicker Ströme von leichtem Fett, Schweröl, Lack, Schlamm, Abwasser und Papierbrei erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ventile Niederdruckbeschränkungen haben und so konstruiert sind, dass sie die Klinge in eine Elastomerdichtung setzen, sobald die Klinge die von ihr verarbeiteten Substanzen durchschneidet. Dickflüssige Flüssigkeiten gleiten problemlos und ohne Behinderung über diese weichen Dichtungen. Wenn jedoch eine feste Masse oder ein Pulver durch den Messerschieber gelangt, sammelt sich das sperrige, trockene Material schließlich in den weichen Dichtungen am Ende des Schiebers. In diesem Fall schließen die Dichtungen irgendwann nicht mehr fest genug. In diesem Fall müssen die Dichtungen ausgetauscht werden.
Wann sollten Plattenschieberventile nicht verwendet werden?
Diese Ventile sollten nicht zur Durchflussregulierung verwendet werden, da immer dann, wenn Flüssigkeit gegen einen teilweise geschlossenen Schieber gedrückt wird, eine Vibration auftritt, die die Scheibe und den Sitz allmählich erodiert. Daher sollten Plattenschieber nur vollständig geschlossen oder geöffnet verwendet werden. Darüber hinaus sind diese Ventile so konzipiert, dass sie sich langsam öffnen und schließen, um sie vor den Auswirkungen von Wasserschlägen zu schützen.
Messeranschnittwert im Vergleich zu einem Absperrschieber
Der größte Unterschied zwischen Plattenschiebern und Schieberwerten besteht darin, dass Schieber nach ANSI-Standards hergestellt werden, während Plattenschieber den TAPPI-Standards entsprechen. Der Absperrschieber verfügt außerdem über einen Flansch, ist breiter dimensioniert, für den ANSI-Druck ausgelegt und seine API-Leckdichtigkeitsstandards müssen eingehalten werden. Anschnittwerte sind bidirektional und werden häufig in Flüssigkeitsanwendungen verwendet. Sie werden nur mit Metallsitzen geliefert. Ein weiterer Unterschied zwischen einem Plattenschieber und einem ANSI-Absperrschieber liegt im Bereich der Stopfbuchse. Ein Absperrschieber verfügt über einen V-Ring-Packungssatz, der die am Absperrschieber befestigte Welle abdichtet. Plattenschieberventile verfügen über einen Stopfbuchsenbereich, der den Schieber abdichtet.
Ein Plattenschieber hat im Vergleich zu einem ANSI-Absperrschieber ein dünnes Profil. Plattenschieberventile sind überwiegend unidirektional (einige Optionen sind bidirektional) und verfügen über ein Laschen- oder Zwischenflanschgehäuse ohne Flansche. Die Plattenschiebersitze sind in allen Ausführungen erhältlich, von der elastischen bis zur Metallausführung.
Die wichtigsten Vorteile von Plattenschiebern sind das Gewicht (16″ normalerweise weniger als 300#) und die Kosten. ANSI-Absperrschieber kosten normalerweise mehr als 1200# und sind teurer.